
Zuzahlungsfreie Basis-Hörgeräte bieten bestmögliches Hören, erfüllen jedoch nicht jeden Hörwunsch
Wie bei Autos, Computern, Waschmaschinen und vielen anderen Produkten gibt es auch bei Hörgeräten unterschiedliche Preisklassen. Doch welche Vorteile bieten die höherwertigen Systeme gegenüber zuzahlungsfreien Hörgeräten? Und wann reicht ein Basis- Gerät aus?
Seit etwa zwei Jahren zahlen die Krankenkassen deutlich mehr Geld für Hörgeräte. – „Heute kann sich jeder gutes Hören leisten“, so der Experte. „Was die Kasse voll bezahlt, ist klar definiert: Hörgeräte mit Digitaltechnik, mit vier Kanälen und drei Hörprogrammen, Rückkopplungs- und Störschallunterdrückung sowie einer Verstärkung von bis zu 75 Dezibel. Kurz gesagt, sind es solide Lösungen mit guter Leistung.“
Ob ein solches Basis-Gerät ausreicht oder nicht, hängt sehr von den individuellen Wünschen und Lebensgewohnheiten seines Trägers ab. Extras und zusätzlichen Komfort muss man auch weiterhin selbst bezahlen. – „Hörgeräte mit Zuzahlung bieten eine Reihe zusätzlicher Funktionen, etwa für bessere räumliche Wahrnehmung, für komfortables Hören in lauter Umgebung und bei Wind, oder für Musik“, so der Hörfachmann. „Mitunter berichten uns Kunden, dass sie sich mit einem solchen Gerät einfach wohler fühlen.
Ein weiterer Faktor ist sicherlich das Design. Auch Basis-Hörgeräte sind schön und diskret; mit einer Zuzahlung jedoch ließen sich auch besondere ästhetische Wünsche realisieren.“

Vorteile bieten Hörgeräte mit Zuzahlung zudem beim großen Trend zur Vernetzung, der von Basis- Hörgeräten ebenfalls nicht mit abgedeckt wird. – „Ab dem mittleren Preissegment gibt es heute schon Lösungen, die sich z. B. direkt und ohne Zubehör mit iPhone oder iPad koppeln und über eine App bedienen lassen. Und schon Geräte mit geringer Zuzahlung lassen sich drahtlos über Zubehör mit TV, Musikanlage oder Telefon verbinden.“
Wer Zweifel hat, ob im Fall der Fälle ein Basis-Hörgerät ausreicht, sollte sich ausführlich beim Hör-akustiker beraten lassen. – „In unseren Fachgeschäften nehmen wir uns viel Zeit, um die individuellen Wünsche der Kunden zu ermitteln“, so Christoph Thomas abschließend. „Gemeinsam suchen wir die Geräte aus, die am besten passen könnten. Und zudem bieten wir jedem die Chance, Hörgeräte völlig unverbindlich für einige Zeit im Alltag zu testen.“